Die verschiedenen Qualitätsmanagementsysteme für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) analysiert das vorliegende eBook, darunter die internationale Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO
9001:2008, das teilhabeorientierte Qualitätsmanagementsystem WfbM Qualität Plus, das Paritätische Qualitätssystem PQ-Sys sowie das von der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) geforderte
Qualitätssicherungssystem.
Ausgehend von den Erfordernissen des gesetzlichen Auftrags der Werkstätten sowie der Kriterien für Qualität in der Sozialen Arbeit erfolgt eine Bewertung der Eignung dieser Systeme für die
werkstattspezifischen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Nicht jedes der angebotenen Systeme, so schlussfolgert die Autorin, ist für den pädagogischen Alltag in Werkstätten für behinderte
Menschen gleichermaßen geeignet.
Dipl. Heilpäd. Antje Kronberg M.A., studierte nach dem Abitur an der Hochschule Zittau/Görlitz Heil-und Behindertenpädagogik und schloß das Studium mit dem Diplom ab. Nach mehreren beruflichen Stationen arbeitet sie nun als Dipl. Heilpädagogin im Sozialdienst der Lichtenberger Werkstatt für Behinderte gGmbH in Berlin. Seit Januar 2013 ist Antje Kronberg Qualitätsmanagementbeauftragte der Einrichtung.