WfbM Qualität Plus ist ein personen- und teilhabeorientiertes Qualitätsmanagementsystem für Werkstätten für behinderte Menschen. Die Managementanforderungen WfbM Qualität Plus beschreiben die
Kriterien für das Qualitätsmanagementsystem.
Die Managementanforderungen WfbM Qualität Plus gliedern sich in die Kapitel Management, Struktur, Komunikation, Leistungserbringung, Personenorientierung sowie Analyse
und Verbesserung.
Die Managementanforderungen sind kompatibel mit den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV sowie mit der internationalen
Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2008.
Die Kriterien berücksichtigen den aktuellen fachwissenschaftlichen Diskussionsstand ebenso wie die Empfehlungen der Fach- gesellschaften. Eine Begutachtung des Systems
ist sowohl durch die Selbstbewertung der Organisation möglich als auch durch eine Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstellen.
"Ich bin jetzt schon ein Fan dieser Norm. Sie ist verständlich verfasst, stellt konsequent die leistungsberechtigten Menschen mit Behinderung in den Fokus und trifft genau die Kernpunkte des
rehabilitationsspezifischen Alltags in einer WfbM, die in der ISO-Norm zu kurz kommen. Besipielsweise kann ich hier die Kapitel zur Personenorientierung, Medikamentenabgabe, Arbeits- und
Beschäftigungsangebote und arbeitsbegleitende Angebote nennen. Dank der verständlichen Ausdrucksweise verliert sich der Schrecken vor dem Qualitätsmanagement. Mit den Managementanforderungen WfbM
Qualität Plus lacht sowohl das Pädagogen- als auch das QM-Herz. Sie treffen für meinen Arbeitsalltag genau ins Schwarze."
Antje Kronberg, Dipl. Heilpädagogin und QM-Beauftragte, Berlin