Zwischen Pädagogik und Produktion: QM-Systeme in WfbM
Das Spannungsfeld zwischen Produktion und Rehabilitation in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) beleuchtet die vorliegende Arbeit von Antje Kronberg, insbesondere vor dem Hintergrund der
verfügbaren QM-Systeme.
Das aktualisierte Muster-Handbuch AZAV zeigt beispielhaft die Dokumentation zur Trägerzulassung AZAV für den Berufsbildungsbereich in Werkstätten für behinderte Menschen mit dem erforderlichen
System zur Sicherung der Qualität.
WfbM Qualität Plus ist ein personen- und teilhabeorientiertes Qualitäts- managementsystem für Werkstätten für behinderte Menschen. Die Managementanforderungen WfbM Qualität Plus beschreiben die
Kriterien des QM-Systems.
Das Muster-Handbuch AZAV zeigt beispielhaft eine Dokumentation zur Trägerzulassung mit dem erforderlichen Qualitätssicherungssystem für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich in
Werkstätten für behinderte Menschen.
Die Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung müssen eine Zulassung besitzen. Die Anforderungen an die Zulassung sind vielfältig und ergeben sich zudem aus unterschiedlichen Rechtsquellen und
Empfehlungen. Die Checkliste AZAV fasst diese Anforderungen zusammen.